top of page
Larissa2_photo_IsaumirNascimento.jpg
VITA

Larissa Jenne lebt als freischaffende Künstlerin in Berlin. 2014 beendete sie erfolgreich ihr Studium im Fach Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und wurde Meisterschülerin bei Professor Stefan Hageneier. Vor und während des Studiums sammelte sie Erfahrungen in zahlreichen Theater- und Filmproduktionen als Kostümbildnerin, Szenografin und Assistentin. Ihre Leidenschaft ist es, Figuren zum Geschichten erzählen zu (er)finden, was die wachsende Sammlung merkwürdiger, gruseliger und niedlicher Gestalten beweist, die in ihrem Atelier hausen. Ihre Liebe zu Objekt und Figur begann mit ihrer Abschlussarbeit an der Kunsthochschule. Für ihr Diplom entwickelte sie ein Theaterstück frei nach der Geschichte "Die drei dicken Damen von Antibes" von W. Somerset Maugham. Dafür gestaltete sie ausladende, übergroße Frauenfiguren. Seit 2014 tritt sie regelmäßig im Kontext des Figurentheaters auf.

In diesen Prozess fügt sich die Arbeit „Unge&Thüm“, die am Figurentheater Schaubude Berlin in 2017 entstand, ein. Ihre interdisziplinären Arbeiten siedeln sich zwischen visueller Kunst, Performance, Figurentheater und Trickfilm an. Die Verschmelzung von Geschichten und Anekdoten, Gestaltung von Räume, Figurenbau und Animation freut sie dabei besonders.

 

EN

Larissa Jenne is a Berlin-based freelance artist. In 2014 she completed her studies in stage- and costume- design at Weißensee Academy of Art and was master scholar of Prof. Stefan Hageneier. Before and while her studies she gathered experience in numerous theatre- and film-productions as a costume-designer, scenographer and assistent. It is her passion to create creatures for storytelling. The growing collection of strange, creepy and cute figures living in her studio can proof it.

Her love for objects and puppets has started with her final project at art school. For her diploma she developed a story based on the novel „The three fat ladies of Antibes“ from W.S. Morgham. For that she build protruding, oversized women figures. Since 2014 she performs regularly in context of puppet-and object-theatre. The work „Unge&Thüm“, created at Figurentheater Schaubude, Berlin, fits perfectly in this process. Her interdisciplinary work is shimmering between visual art, performance, puppet-theatre and animated film. Larissa enjoys especially the fusion of stories and anecdotes, spacial design, puppetbuilding and animation.  

bottom of page